Produkt zum Begriff Briefen:
-
C.S. Lewis - Ein Leben in Briefen (Müller, Titus)
C.S. Lewis - Ein Leben in Briefen , C.S. Lewis war einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Doch er war nicht nur ein brillanter Autor, sondern auch ein großartiger Briefeschreiber, der tiefe Freundschaften zu den verschiedensten Menschen pflegte. Seine Briefe waren hinreißend, emotional, warmherzig, voller Weisheit, Humor und "alltagstauglicher" Theologie. Dieses Buch beinhaltet eine Auswahl seiner Korrespondenz mit Familienmitgliedern, Freunden und Fans - liebevoll kuratiert von Bestseller-Autor und Lewis-Verehrer Titus Müller, abgerundet durch eine Biografie von C.S. Lewis. Anhand seiner Briefe begleiten wir C.S. Lewis durch sein ganzes Leben, angefangen in seiner Jugendzeit bis wenige Wochen vor seinem Tod. Nicht nur ein tiefer, unzensierter Einblick in Gedanken, Herz und Seele des großen Autors, sondern auch ein spannendes Stück Zeitgeschichte durch zwei Weltkriege. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210616, Produktform: Leinen, Autoren: Müller, Titus, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Keyword: Narnia; Perelandra; Internat; Oxford; Professor; Tolkien; Joy Gresham; Arthur Greeves, Fachschema: Glaube - Gläubigkeit~Erinnerung / Religion, Kirche, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Religion und Glaube, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: adeo Verlag, Verlag: adeo Verlag, Verlag: adeo Verlag, Länge: 221, Breite: 147, Höhe: 32, Gewicht: 526, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783863348434, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1737156
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen (Lohfink, Gerhard)
Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen , Das Buch des Neutestamentlers Gerhard Lohfink führt Nichtchristen in den christlichen Glauben ein und möchte zugleich eine Hilfe für Christen sein, die neu nach ihrem Glauben fragen. Alles Wichtige wird informativ und fesselnd in Gestalt von 50 Briefen entwickelt. Die 50 Briefe richten sich an ein Ehepaar, das begreifen möchte, was zum wirklichen Christsein gehört und wie die reale Praxis des Glaubens aussieht. Die Briefe antworten auf viele Fragen und Schwierigkeiten, die sich im Lauf des Briefwechsels einstellen. Die Leserinnen und Leser des Buches werden hineingenommen in die spannende Geschichte einer Familie, die Schritt für Schritt in den Glauben hineinwächst. Gerhard Lohfink schreibt in seinem Nachwort: »Mit diesem Buch war es eine seltsame Sache. Die Familie Westerkamp hat es nie gegeben - und es gibt sie doch. Nicht nur deshalb, weil es viele ähnliche Lebenswege gibt. Nein, noch aus einem anderen Grund: Je länger ich dieser fiktiven Familie Briefe schrieb, desto lebendiger stand sie mir vor Augen, vor allem auch die neunjährige Hannah, die mit ihrem Wunsch nach der Erstkommunion (obwohl sie gar nicht getauft war) alles in Bewegung brachte. Am Ende habe ich fast um die ganze Familie gezittert.« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180320, Produktform: Leinen, Autoren: Lohfink, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 268, Keyword: Christsein; Christentum; Einführung; Briefwechsel; Christlicher Glaube, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Leben, Existenz, Menschsein~Christentum / Glaube, Bekenntnis~Religiosität, Fachkategorie: Religiöses Leben und religiöse Praxis, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 25, Gewicht: 465, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1716481
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Die 100 letzten Briefmarken des Dritten Reiches auf echtgelaufenen Briefen
Echtgelaufene Briefe mit den letzten 100 Briefmarken des Deutschen Reiches Briefe sind Unikate – sie atmen förmlich Geschichte! Die amtlichen Stempel verraten, wo und wann sie aufgegeben wurden, die Adressen, an wen sie gerichtet waren. Die Schicksale, die sich dahinter verbergen, kennen wir nicht, aber wir können sie dank unserer Vorstellungskraft und Fantasie vielleicht erahnen oder spüren. Häufig ist ein echtgelaufener Brief deutlich mehr wert als die losen Briefmarken selbst. Da jeweils nur ein einziges Exemplar existiert, sind sie für jeden, der Exklusivität zu schätzen weiß, die perfekten Sammelobjekte – Dokumente, die kein anderer besitzen kann! Gerade die echtgelaufenen Briefe aus den schicksalhaften letzten Jahren des Deutschen Reiches zwischen 1941 und 1945 mit den letzten 100 Briefmarken der Reichspost sind heutzutage wirklich extrem schwer beschaffbar. Auch deshalb, weil in diesen Kriegsjahren viele Exemplare vernichtet wurden. Jeder Brief ist nicht nur ein außergewöhnliches Zeitdokument, sondern ein echtes Unikat, das sich durch die einmalige Kombination aus Briefmarke, Stempel, Absender und Adressat sowie weiteren individuellen Merkmalen auszeichnet. Gut erhaltene Originalbriefe aus dieser Ära sind daher selbst mit besten Kontakten kaum zu bekommen. Mit Ihrer Startlieferung erhalten Sie: Ihren ersten echtgelaufenen Original-Brief! Gratis: Das handgeschriebene und individuelle Albumblatt! Gratis: Das aufwändig gestaltete Titelblatt! Gratis: Ein informatives Textblatt „Postzensur im Dritten Reich“! Gratis: Den hochwertigen Nachdruck des echtgelaufenen Briefes mit den letzten zwei Briefmarken des Deutschen Reiches! Im edlen Luxus-Sammelalbum mit goldener Titelprägung im Wert von 29,90 €, das wir Ihnen bereits mit der 2. Sendung gratis überreichen, finden Ihre wertvollen echtgelaufenen Briefe ebenso wie die umfangreichen Begleitdokumente ihren idealen Platz. Zusätzlich erhalten Sie ein auf Ihren Namen ausgestelltes Eigentümer-Zertifikat für Ihre Sammlung! Als besondere Überraschung erwarten Sie außerdem originalgetreue Nachdrucke kostbarer historischer Briefe sowie Textblätter mit wissenswerten Hintergrundinformationen zu Ihrer Kollektion. Sie sichern sich das unverbindliche Anrecht auf die faszinierende Kollektion "Die 100 letzten Briefmarken des Dritten Reiches auf echtgelaufenen Briefen" und erhalten etwa alle 3-4 Wochen weitere Briefe unverbindlich für durchschnittlich nur 50,- € pro Sendung vorgelegt!
Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 € -
ERBE Rasierer Tradition
ERBE Rasierhobel 'Tradition' (Sicherheitsrasierer) Eleganter, verchromter Traditions-Rasierhobel, Karo-Design im Griff für optimalen Halt, Klingenhalterung lässt sich über ein Drehgewinde am Griffende öffnen, gründliche und preiswerte Rasur mit handelsüblichen Rasierklingen.
Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Schriftart in Briefen?
Welche Schriftart in Briefen? In der Regel wird für formelle Briefe eine klassische Schriftart wie Times New Roman oder Arial verwendet, da sie gut lesbar und professionell wirken. Es ist wichtig, eine Schriftart zu wählen, die leicht zu lesen ist und einen seriösen Eindruck vermittelt. Bei informellen Briefen oder Einladungen kann man auch kreativere Schriftarten wie Calibri oder Verdana verwenden, solange sie immer noch gut lesbar sind. Letztendlich hängt die Wahl der Schriftart auch vom persönlichen Geschmack und dem Anlass des Briefes ab.
-
Was bedeutet "xxx" in Briefen?
"xxx" wird oft als Kusszeichen verwendet und steht für Küsse. Es wird häufig am Ende von Briefen oder Nachrichten verwendet, um Zuneigung oder Liebe auszudrücken.
-
Wie stehen Männer zu Briefen?
Die Meinungen von Männern zu Briefen können unterschiedlich sein. Einige Männer schätzen die persönliche und traditionelle Art der Kommunikation, die ein Brief bietet, während andere möglicherweise die Bequemlichkeit und Schnelligkeit von E-Mails oder Textnachrichten bevorzugen. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Gewohnheiten des jeweiligen Mannes ab.
-
Was passiert mit Briefen, wenn...?
Wenn Briefe nicht zugestellt werden können, werden sie in der Regel an den Absender zurückgeschickt. Wenn der Absender nicht bekannt ist oder nicht mehr erreichbar ist, können die Briefe an ein zentrales Postamt geschickt werden, wo sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt werden, bevor sie vernichtet werden. In einigen Fällen können Briefe auch an eine zuständige Behörde weitergeleitet werden, wenn sie relevant für eine laufende Untersuchung oder rechtliche Angelegenheit sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Briefen:
-
Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
ERBE Rasierer Tradition (Sicherheitsrasierer)
Die klassische Nassrasur: Traditions-Rasierhobel von ErbeDu bist ein Fan der klassischen Nassrasur? Mit dem verchromten Traditions-Rasierhobel von Erbe gelingt eine besonders gründliche Rasur mühelos. Der Griff im Längsstreifen-Look liegt perfekt in der Hand. Über ein Drehgewinde am Ende des Griffs kannst du die Rasierklingen im Handumdrehen austauschen – jede handelsübliche Rasierklinge kann verwendet werden. Der edle Rasier-Hobel ermöglicht eine makellose und unkomplizierte Rasur.
Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 € -
ERBE Rasierhobel Tradition Rasierer
ERBE Traditions-Rasierhobel für die klassische NassrasurDas perfekte Tool für die klassische Nassrasur kommt mit dem eleganten Traditions-Rasierhobel von ERBE. Jede handelsübliche Rasierklinge lässt sich in den Hobel einsetzen und kann beidseitig für eine besonders gründliche Rasur verwendet werden. Dabei bietet der Griff mit Ringe-Design einen optimalen Halt und eine sichere Handhabung. Über ein Drehgewinde am Griffende lässt sich die Klingenhalterung für einen schnellen und leichten Austausch der Rasierklinge öffnen.
Preis: 22.99 € | Versand*: 4.95 € -
Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Unterschlagung von Briefen?
Unterschlagung von Briefen bezieht sich auf das illegale Handeln, bei dem Briefe oder andere Postsendungen von einer Person, die nicht der rechtmäßige Empfänger ist, entwendet oder zurückgehalten werden. Dies kann strafrechtliche Konsequenzen haben und wird als Verletzung der Privatsphäre und des Briefgeheimnisses betrachtet. Unterschlagung von Briefen ist ein Verstoß gegen das Postgeheimnis und kann mit Geldstrafen oder sogar Gefängnis bestraft werden.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen von elektronischen Briefen im Vergleich zu herkömmlichen postalischen Briefen?
Die Vorteile von elektronischen Briefen sind die Schnelligkeit der Zustellung, die Kostenersparnis und die Umweltfreundlichkeit. Die Herausforderungen sind Datenschutzbedenken, die Möglichkeit von Hackerangriffen und die begrenzte Verfügbarkeit für Personen ohne Internetzugang.
-
Was sind die Vorteile und Nachteile von elektronischen Briefen im Vergleich zu herkömmlichen postalischen Briefen?
Vorteile von E-Mails sind die Schnelligkeit, Kostenersparnis und Umweltfreundlichkeit. Nachteile sind mögliche Sicherheitsrisiken, fehlende persönliche Note und die Gefahr von Spam-Mails.
-
Können Lebensmittel in Briefen verschickt werden?
Ja, Lebensmittel können in Briefen verschickt werden, solange sie den Versandbestimmungen entsprechen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Lebensmittel gut verpackt sind und den Transportbedingungen standhalten können, um eine Verderblichkeit zu verhindern. Es ist auch ratsam, sich über eventuelle Zollbestimmungen oder Einschränkungen für den Versand von Lebensmitteln in das Zielland zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.